Dyckerhoff Weiss DW Portlandzement EN 197-1 - CEM I 42,5 R (dw)
CEM I 42,5 R (dw) wird gemas EN 197-1 hergestellt und guteuberwacht. Zertifikat der Leistungsbestandigkeit: 840-CPR-1210-130009-1 KOMO Produktzertifikat: 1138-16 -1017 NF Zertifikat: 92.29 vom 12.02.2019 Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Signalwort Gefahr Gefahrenhinweise H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz tragen. P305+P351+P338+P310 BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P302+P352+P333+P313 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P261+P304+P340+P312 Einatmen von Staub vermeiden. BEI EINATMEN: Die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, in der sie leicht atmet. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P501 Inhalt/Behälter zu geeigneten Abfallsammelpunkten bringen.
vdw 840 plus - wasserdurchlässiger 1K-FugenMörtel für Fußgängerbelastung Eigenschaften: für Fußgängerbelastung wasserdurchlässig FB ≥ 3mm saubere Oberfläche speziell für beschichteten Betonstein mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente Einsatzgebiete: Für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen. Technische Daten: Bindemittel: einkomponentiges, hochmodifiziertes, luftsauerstoffhärtendes Flüssigpolymer Korngröße des Mineralstoffes: 0,2–0,7 mm Fugenbreite: durchgängig mindestens 3 mm, maximal 20 mm Fugentiefe: mindestens 30 mm Kennzeichnung nach CLP Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung flüssiges Polybutadien Signalwort: Achtung Piktogramme: Gefahrenhinweise: H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P321 Besondere Behandlung (siehe Hinweise auf diesem Kennzeichnungsetikett). P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
MEM DICHT-SPACHTEL 2 IN 1 MEM DICHT-SPACHTEL 2 IN 1 ist eine selbstnivellierende, zementäre Spachtelmasse für Garagen, Keller, Balkone, Terrassen und Nassräume. MEM DICHT-SPACHTEL 2 IN 1 ist Abdichtung und Spachtelmasse in einem Produkt und führt so zu einer deutlichen Zeitersparnis. Kann in Schichtstärken von 3 bis 10 mm in einem Arbeitsgang aufgebracht werden. Auch spachtelfähig einstellbar zur Herstellung von Gefällen. Ideal einsetzbar für Renovierungsarbeiten. Geeignet im Innen- und Außenbereich und auch für Fußbodenheizungen. Mit üblichen Belägen und Fliesen überarbeitbar. MEM DICHT-SPACHTEL 2 IN 1 ist eine selbstnivellierende, zementäre Spachtel- und Nivelliermasse für Garagen, Keller, Balkone, Terrassen und Nassräume im privaten Bereich. MEM DICHT-SPACHTEL 2 IN 1 ist Abdichtung und Spachtelmasse in einem Produkt und führt so zu deutlicher Zeiteinsparung. Ideal einsetzbar für Renovierungsarbeiten. Geeignet im Innen- und Außenbereich und auch für Fußbodenheizungen. Für Schichtstärken von 3 bis 10 mm. Wasserdicht > 2,5 bar Das Produkt ist als selbstnivellierende Spachtelmasse einsetzbar und zusätzlich in spachtelfähiger Konsistenz einstellbar, wodurch sich auch Gefälleflächen erstellen lassen. Mit üblichen Belägen und Fliesen überarbeitbar. Verbrauch Ca. 1,7 kg/m² pro mm Schichtstärke. Technische Daten Farbe: grau Form: Pulver Reifezeit: Ca. 4 Minuten Verarbeitungszeit: Bei 18°C innerhalb von 30 Minuten
nach dem Anmischen. Begehbar: Nach 4 – 6 Stunden Verlegereif: Nach ca. 24 Stunden mit Fliesen Eignung bei Stuhlrollenbelastung: ja
(Rollen nach DIN 68131) Eignung auf Fußbodenheizung: Ja, entsprechende Richtlinien
beachten. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenpiktogramme Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung PORTLANDZEMENT ; CAS-Nr. : 65997-15-1 Gefahrenhinweise H318 Verursacht schwere Augenschaden. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hande von Kindern gelangen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
vdw 840 plus - wasserdurchlässiger 1K-FugenMörtel für Fußgängerbelastung Eigenschaften: für Fußgängerbelastung wasserdurchlässig FB ≥ 3mm saubere Oberfläche speziell für beschichteten Betonstein mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente Einsatzgebiete: Für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen. Technische Daten: Bindemittel: einkomponentiges, hochmodifiziertes, luftsauerstoffhärtendes Flüssigpolymer Korngröße des Mineralstoffes: 0,2–0,7 mm Fugenbreite: durchgängig mindestens 3 mm, maximal 20 mm Fugentiefe: mindestens 30 mm Kennzeichnung nach CLP Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung flüssiges Polybutadien Signalwort: Achtung Piktogramme: Gefahrenhinweise: H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P321 Besondere Behandlung (siehe Hinweise auf diesem Kennzeichnungsetikett). P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
SAKRET Setz-Fix Zementgebundener Montagebeton Zur schnellen Montage und Fixierung von z. B. Gartenzäunen, Wäschespinnen, Carports, Spielgeräten, Toren, Gartenbänken und dgl. Einsatzgebiete: Für Boden Für außen Eigenschaften: Frostbeständig Kein Mischen erforderlich, einfach Pulver mit Wasser benetzen, fertig Schnell erhärtend Sehr einfach zu verarbeiten belastbar nach ca. 24 Stunden Einstufung und Kennzeichnung gemäß der EG-Verordnung Nr. 1272/2008 (CLP): Gefahren-Piktogramme: Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweise: H315: Verursacht Hautreizungen H318: Verursacht schwere Augenschäden H335: Kann die Atemwege reizen Sicherheitshinweise: P102: Darf nicht in die Händ e von Kindern gelangen. P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P310: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Sofort GIFINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser abwaschen P261+P304+P340: Einatmen von Staub/ Aerosol vermeiden. Bei Einatmen: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. P501: Inhalt/ Behälter können in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften entsorgt werden.
SAKRET Dachdeckermörtel faserarmiert Farbe grau Hydraulisch erhärtender, zementärer Werktrockenmörtel M 5 / DIN EN 998-2, NM IIa / DIN V 18580 Anwendung für Dach für außen Eignung Zum Verlegen von First- und Dachziegeln sowie als Verstrichmörtel für Dachziegel Eigenschaften faserarmiert kein Aufbrennen hohes Haftvermögen Witterungsbeständig Kennzeichnung gemäß der EG-Verordnung Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahren-Piktogramme: Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweise: H315: Verursacht Hautreizungen H318: Verursacht schwere Augenschäden Sicherheitshinweise: P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort Giftinformationszentrum, Arzt oder ärztlichen Notruf anrufen. P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P501: Inhalt/ Behälter können in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften entsorgt werden.
vdw 840 plus - wasserdurchlässiger 1K-FugenMörtel für Fußgängerbelastung Eigenschaften: für Fußgängerbelastung wasserdurchlässig FB ≥ 3mm saubere Oberfläche speziell für beschichteten Betonstein mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente Einsatzgebiete: Für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen. Technische Daten: Bindemittel: einkomponentiges, hochmodifiziertes, luftsauerstoffhärtendes Flüssigpolymer Korngröße des Mineralstoffes: 0,2–0,7 mm Fugenbreite: durchgängig mindestens 3 mm, maximal 20 mm Fugentiefe: mindestens 30 mm Kennzeichnung nach CLP Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung flüssiges Polybutadien Signalwort: Achtung Piktogramme: Gefahrenhinweise: H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P321 Besondere Behandlung (siehe Hinweise auf diesem Kennzeichnungsetikett). P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
BIT 1k [basic] vormals: - ECO 1K - Lösemittelfreie, kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung mit Polystyrol Verbrauch Ca. 1,3 l/m²/mm Trockenschichtdicke Anwendungsbereiche Erdberührte Abdichtung Neu- und Altbau Abdichtung Lastfälle 4, 5, 6 gem. DIN 18195 Wassereinwirkungsklasse W1.1-E, W1.2-E, W2.1-E und W4-E gem. DIN 18533 (Entwurf 2016) Nachträgliche Bauwerksabdichtung gem. WTA-Merkblatt 4-6 Sockel- und Fußpunktabdichtung Eigenschaften Lösemittelfrei Druckwasserdicht Hochflexibel, dehnfähig und rissüberbrückend Spritzbar Beständig gegen betonangreifende Wässer (DIN 4030 XA3) Algen-, fäulnis- und streusalzfest Produktkenndaten Dichte Fertigmischung ca. 0,75 kg/l Rissüberbrückung ≥ 2 mm Schlitzdruckprüfungen erfüllt (DIN 15820) Trockenrückstand ca. 80 Vol.% Basis Kunststoff-Bitumen-Emulsion mit Polystyrol Durchtrocknungszeit ca. 72 Stunden (20 °C / 70 % rel. Feuchte) (Abhängig von den Witterungsbedingungen und der Frischschichtdicke kann sich die angegebene Zeit verkürzen oder verlängern.) Konsistenz pastös, thixotrop Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008: Entfällt. Gefahrenpiktogramme: Entfällt. Signalwort: Entfällt. Gefahrenhinweise: Entfällt. Zusätzliche Angaben: EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
SAKRET Trasszementmörtel für Natursteine Hydraulisch erhärtender, zementärer, mit Trass versetzter Werktrockenmörtel CS IV / DIN EN 998-1, M 10 / DIN EN 998-2, NM III / DIN V 18580 Anwendung Für Wand und Boden Für innen und außen Eignung Zum Mauern und Putzen, Vermauern und nachträglichen Verfugen von Natursteinen Als Ansetz- und Handputzmörtel Eigenschaften Gute Flankenhaftung Dampfdiffusionsoffen Frostwiderstandsfähig Leicht verarbeitbar Kennzeichnung gemäß der EG-Verordnung Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahren-Piktogramme: Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweise: H315: Verursacht Hautreizungen H318: Verursacht schwere Augenschäden Sicherheitshinweise: P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort Giftinformationszentrum, Arzt oder ärztlichen Notruf anrufen. P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P501: Inhalt/ Behälter können in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften entsorgt werden. Sonstige Hinweise: Chromatarme, zementhaltige Zubereitung gemäß direktive 2003/53/EG
Spezialausgleichmasse für alte Holzböden, die neu nutzbar gemacht werden sollen. Schnelle, flexible und selbstverlaufende Holzboden-Ausgleichmasse. Ersetzt aufwendige und dickschichtige Alternativlösungen (Spanplatten). In Verbindung mit BESTE BASIS und NEU AUF ALT! GEWEBE liegt ein System vor, das Spannungen von Holzböden rissfrei überbrückt. Es entsteht eine absolut planebene Oberfläche für verschiedene Folgearbeiten, z. B. Teppich- und Fliesenverlegung, Anstriche. Für Schichten von 1-20 mm (Holzböden: 5-20 mm). Nach 5 Stunden begehbar (Holzböden), nach 12 Stunden für Folgearbeiten nutzbar. Verbrauch: 20kg Sack reicht für ca. 2,6qm bei 5mm Schichtdicke Untergrundvorbereitung alte Holzdielen: nicht festliegende Dielen festschrauben. Untergrund darf bei Belastung nicht nachgeben. Anschlussfugen zwischen Diele und Wand mit Randdämmstreifen gegen eindringende Masse und zur Vermeidung von Schallbrücken abdichten. Spanplatten (mind. 22 mm dick): in Nut und Feder verleimen und fest anschrauben. Fliesen, Gussasphalt: säubern. Anhydrit- und Magnesiaestriche: anschleifen. Staub absaugen. Beton- und Zementestriche: Zementhaut mit Wasser und Stahlbürste entfernen. Untergrund trocknen lassen. Alle vorgenannten Untergründe grundieren, außer alte Fliesen und Gussasphalt Kennzeichnungselemente Nicht relevant
Ein hochwertiger nach WTA-Richtlinien geprüfter Sanierputz, welcher außerdem auch noch eine schimmel- und pilzvorbeugende Wirkung hat. Feuchte und/oder salzhaltige Mauerwerke werden mit MEM SANIERPUTZ CLASSIC erfolgreich saniert. MEM SANIERPUTZ CLASSIC sorgt so für ein gesünderes Wohnklima. Atmungsaktiv und lösemittelfrei. MEM SANIERPUTZ CLASSIC muss nicht überstrichen werden! Eigenschaften/Anwendung ist ein hochwertig vergüteter Sanierputz zur Sanierung salzhaltiger, feuchter Ziegel- und Natursteinmauerwerke. ist ideal zur Nutzbarmachung feuchter Wohn-, Wirtschafts- und Geschäftsgebäude sowie zur Erhaltung historischer Bausubstanzen
– speziell auch für Keller und Gewölbe. ist schon ab 25 mm Mindestschichtstärke wirksam und geeignet für einfache aber zuverlässige Sanierung im Innen- und Außenbereich. ist atmungsaktiv, wasserdampfdurchlässig und schafft ein gesundes Arbeits- und Wohnraumklima. Wirkungsweise MEM SANIERPUTZ CLASSIC weiß enthält hochwertige Zuschlagstoffe. Es werden wasserabweisende Luftporen gebildet und die kapillare Saugwirkung des abgebundenen Mörtels reduziert. Die Bildung von Kondenswasser wird verhindert, die Verdunstungszone wird von der Oberfläche in das Putzinnere verlegt. Der hohe Anteil an Luftporen garantiert eine optimale Wasserdampfdurchlässigkeit. Untergrund: Der Untergrund muss saugfähig, tragfähig und frei von Staub, Schmutz sowie anderen haftungsminderenden Bestandteilen sein. Schadhaften, losen, feuchten Altputz komplett entfernen. Größere Unebenheiten sind mit einem steifen Mörtel aufzufüttern. Vorbehandlung: Mürbe Fugen ca. 2 cm tief auskratzen, Flächen mit hartem Besen abfegen und neu verfugen. Den Bauschutt möglichst trocken entfernen. Mit Salzen belastete Flächen mit MEM SALPETER-ENTFERNER vorbehandeln. Anschließend das behandelte Mauerwerk mit maximal 50% deckenden Spritzbewurf aus MEM SANIERPUTZ CLASSIC weiß unter Zusatz von MEM SUPER-HAFTGRUND (50% zum Anmachwasser) versehen. Weiterbearbeitung (bei Raumtemperatur) nach ca. 8 Stunden Trocknungszeit. Bei kapillar aufsteigender Feuchtigkeit empfiehlt sich flankierend der Einbau einer Horizontalsperre mit MEM TROCKENE WAND oder MEM TROCKENE WAND FIX & FERTIG. Verarbeitung: Angegebene Menge Wasser (siehe Verbrauch) bis auf einen Rest in ein sauberes Mischgefäß geben. MEM SANIERPUTZ CLASSIC weiß in das Wasser einstreuen und mit einem Wendelkorbrührer (erhältlich als Bohrmaschinenaufsatz im Baumarkt) gründlich zu einer knollenfreien, homogenen Masse anrühren. Je nach Untergrund und Werkzeug, durch Zugabe von etwas Wasser zu einer verarbeitung sgerechten Konsistenz einstellen. Den MEM SANIERPUTZ CLASSIC weiß in 2 Lagen auf den vorbereiteten Untergrund anwerfen. Pro Lage nicht mehr als 15 mm anbringen! Den MEM SANIERPUTZ CLASSIC weiß lattenrecht und nestfrei abziehen. Nach dem Anziehen die Putzfläche reiben oder filzen. Die jeweils untere Lage muss aufgeraut und vor der Weiterbehandlung ausreichend erhärtet sein. Wichtig: Die MEM SANIERPUTZ CLASSIC weiß Gesamt-Mindestdicke beträgt 25 mm. Wichtig: Folgeanstriche und Tapezierarbeiten mit hoch wasserdampfoffenen Farben bzw. Tapeten ausführen. Jedoch erst nach vollständiger Durchtrocknung desSanierputzes, d.h. je nach Temperatur frühestens nach ca. 2 – 3 Tagen. Im Übrigen gelten für die Ausführung die Angaben der Putznorm DIN 18550, die Vorschriften der VOB, des WTA Merkblattes 2-2-91 sowie der DIN 18350. In kritischen Fällen steht Ihnen unser Service Telefon zur Verfügung. Achtung: Bei der Verarbeitung sind die üblichen Schutzmaßnahmen einzuhalten und Schutzhandschuhe zu tragen. MEM SANIERPUTZ CLASSIC weiß enthält Zement. Haut und Augen vor Kontakt schützen! Bei Berührung sofort mit viel Wasser spülen, bei Augenkontakt zusätzlich Arzt aufsuchen. Nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahren. Verbrauch 25 kg MEM SANIERPUTZ CLASSIC weiß ergeben ca. 27 Liter Frischsaniermörtel, bei einer Anmachwassermenge von 3,5 Litern (das entspricht 0,14 Liter/kg). Bei einer Putzstärke von 2,5 cm reicht ein 25 kg-Sack für ca. 1m². Verarbeitungstemperatur +5°C bis +25°C (für Luft und Untergrund) Technische Daten Farbe: grau Form: pulverförmig Geruch: geruchlos Frischmörteldichte: ca. 1,1 kg/dm³ Mischzeit: ca. 5 Minuten Verarbeitungszeit: ca. 30 Minuten (bei 23°C und
50% rel. Luftfeuchtigkeit) Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenpiktogramme Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung PORTLAND ZEMENT - KLINKER ; CAS-Nr. : 65997-15-1 CALCIUMDIHYDROXID ; CAS-Nr. : 1305-62-0 Gefahrenhinweise H318 Verursacht schwere Augenschaden. H315 Verursacht Hautreizungen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hande von Kindern gelangen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302+P352 BEI BERUHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P332+P313 Bei Hautreizung: Arztlichen Rat einholen/arztliche Hilfe hinzuziehen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spulen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Moglichkeit entfernen. Weiter spulen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P101 Ist arztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
MEM Spezialzement Dichtschlämme MEM Dichtschlämme ist eine hochwertige, kunststoffvergütete und faserverstärkte Schlämme. Außen und innen auch bei Feuchtigkeit, nichtdrückendem und drückendem Wasser anwendbar. Diese Dichtschlämme ist rissüberbrückend, schafft eine dauerhafte Abdichtung von Kellern, Grundmauern, Dusch- und Nassräumen, Wasserbehältern und Schwimmbecken. Eine gute Basis für neue Anstriche, Beschichtungen und Neuverfliesungen: lösemittelfrei, atmungsaktiv und nach der Aushärtung begehbar, abrieb- und stoßfest, frostbeständig sowie wasserdicht ab 2 mm Schichtstärke. Gebindegröße: 25 kg Ergiebigkeit pro kg: 0,5 m² Material: Zementäre Dichtungsschlämme Einsatzbereich: Außen, Innen Geeigneter Untergrund: Beton, Kalksandstein, Klinker, Steinzeug, Gasbeton, Estrich, Putz, Fliesen, Gipsplatten, Holz, Holzfaser Wetterbeständigkeit: Ja Verarbeitungstemperatur: ca. 5 bis 30 °C Belastbarkeit und Trockendauer: 2 Tage nach der Verarbeitung mechanisch belastbar (beleg- und beschichtbar) Nach 5 Tagen wasserbelastbar Farbbezeichnung: grau Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenpiktogramme Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung PORTLAND ZEMENT - KLINKER ; CAS-Nr. : 65997-15-1 FLUGSTAUB; PORTLANDZEMENTKLINKER ; CAS-Nr. : 68475-76-3 Gefahrenhinweise H318 Verursacht schwere Augenschaden. H315 Verursacht Hautreizungen. H335 Kann die Atemwege reizen. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hande von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302+P352 BEI BERUHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P332+P313 Bei Hautreizung: Arztlichen Rat einholen/arztliche Hilfe hinzuziehen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spulen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Moglichkeit entfernen. Weiter spulen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P101 Ist arztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
30kg Estrichbeton Fertigbeton Trockenmörtel Betonestrich BE ist ein mineralischer, zementärer Trockenbeton mit Größtkorn 8 mm zur Herstellung von Beton und Stahlbeton, Verbundestrich, schwimmendem Estrich. Der Betonestrich ist für den Boden im Innen- und Außenbereich geeignet. Anwendungsbereiche sind die Erstellung von Beton und Stahlbeton nach DIN EN 206-1 / DIN 1045-2 / DAfStB Trockenbeton-Richtlinie, von Verbundestrich unter Nutzschichten nach DIN 18560-3, von Estrich auf Trennschicht unter Nutzschichten nach DIN 18560-4. Der erstellte Beton bzw. Betonestrich ist wasserfest, alterungsbeständig und widerstandsfähig gegen Frosteinwirkung ohne Taumittel. Körnung 4 - 8 mm Hersteller: Sakret® Kennzeichnung gemäß der EG-Verordnung Nr. 1272/2008 (CLP): Gefahren-Piktogramme: Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweise: H315: Verursacht Hautreizungen H318: Verursacht schwere Augenschäden Sicherheitshinweise: P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P310: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Sofort GIFINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser abwaschen P501: Inhalt/ Behälter können in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften entsorgt werden.
SAKRET Betonspachtel für Wand und Boden BWB Hydraulisch erhärtender, kunststoffvergüteter Mörtel CS IV / DIN EN 998-1, gemäß DIN EN 13813 CT-C20-F5 Anwendung Für Wand, Decke und Boden, für innen und außen Eignung Zum Abspachteln, Glätten, Ausgleichen und Nivellieren von Beton, Putz der Putzgruppe CS IV, Mauerwerk nach DIN 1053, vor der Verlegung von keramischen Fliesen- und Plattenbelägen, für zementäre Untergründe, für den Nassbereich, für Fußbodenheizung (Heizestriche) geeignet Eigenschaften Standfest, frostwiderstandsfähig, wasserfest, witterungsbeständig, geschmeidig, dadurch gut verarbeitbar, Schichtdicke bis 10 mm Verbrauch pro mm Schichtdicke 1,6 Kg je m² Kennzeichnung gemäß der EG-Verordnung Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahrenpiktogramme: Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweise: H315: Verursacht Hautreizungen H318: Verursacht schwere Augenschäden H335: Kann die Atemwege reizen Sicherheitshinweise: P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338+P310: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Sofort ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. P302+P352+P332+P313: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. P261+P304+P340+P312: Einatmen von Staub/ Aerosol vermeiden. Bei Einatmen: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P501: Inhalt/ Behälter können in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften entsorgt werden.
10 Liter SAKRET Sumpfkalk im Eimer Sumpfkalk aus außerordentlich reinem Kalkstein des Weißen Jura. Hergestellt aus gebranntem und gemahlenem Kalk. Für Wand und Decke Für innen und außen Eignung Geeignet für Sumpfkalkanstriche im Innen- und Außenbereich, zur Desinfektion von Stallungen, als Bindemittel für Putze und Mauermörtel sowie in allergigerechten Innenräumen und im Bereich der Denkmalpflege. Eigenschaften Feuchtigkeitsregulierend Diffusionsoffen Hoch kohlendioxiddurchlässig Frei von Konservierungsstoffen, rein anorganisch Verbrauch 0,1 L/m² je Anstrich (3-6 Anstriche je Verdünnung nötig!) Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Signalwort Gefahr Gefahren-Piktogramme: Gefahrenhinweise: H315: Verursacht Hautreizungen. H318: Verursacht schwere Augenschäden. H335: Kann die Atemwege reizen. Sicherheitshinweise: P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P310: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENRUM oder Arzt anrufen. P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser abwaschen. P261+P304+P340: Einatmen von Staub/ Aerosol vermeiden. BEI EINTAMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
vdw 840 plus - wasserdurchlässiger 1K-FugenMörtel für Fußgängerbelastung Eigenschaften: für Fußgängerbelastung wasserdurchlässig FB ≥ 3mm saubere Oberfläche speziell für beschichteten Betonstein mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente Einsatzgebiete: Für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen. Technische Daten: Bindemittel: einkomponentiges, hochmodifiziertes, luftsauerstoffhärtendes Flüssigpolymer Korngröße des Mineralstoffes: 0,2–0,7 mm Fugenbreite: durchgängig mindestens 3 mm, maximal 20 mm Fugentiefe: mindestens 30 mm; bei Fugenbreiten ≥ 15 mm muss die Verfugungstiefemindestens das Doppelte der Fugenbreite betragen Materialkennwerte Dichte: ca. 1,7 g/cm³ Biegezugfestigkeit: ca. 8,0 N/mm²* Druckfestigkeit: ca. 16,0 N/mm²* Wasserdurchlässigkeit: 1,7 x 10-5 m/s (bei 5% Fugenanteil ca. 3 l/m²/h) Lagerstabilität: 18 Monate trocken (* in Anlehnung an DIN-Normen) Verarbeitungsdaten Verarbeitungszeit: ca. 45 Minuten bei 20°C Außentemperatur: mind. 5°C, max. 25°C Untergrundtemperatur: mind. 5°C, max. 25°C Kennzeichnung nach CLP Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung flüssiges Polybutadien Signalwort: Achtung Piktogramme: Gefahrenhinweise: H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P321 Besondere Behandlung (siehe Hinweise auf diesem Kennzeichnungsetikett). P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
SAKRET Dachdeckermörtel faserarmiert Farbe: ziegelrot Hydraulisch erhärtender, zementärer Werktrockenmörtel M 5 / DIN EN 998-2, NM IIa / DIN V 18580 Anwendung für Dach für außen Eignung Zum Verlegen von First- und Dachziegeln sowie als Verstrichmörtel für Dachziegel Eigenschaften faserarmiert kein Aufbrennen hohes Haftvermögen Witterungsbeständig Kennzeichnung gemäß der EG-Verordnung Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahren-Piktogramme: Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweise: H315: Verursacht Hautreizungen H318: Verursacht schwere Augenschäden Sicherheitshinweise: P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort Giftinformationszentrum, Arzt oder ärztlichen Notruf anrufen. P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P501: Inhalt/ Behälter können in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften entsorgt werden.
Hydraulisch erhärtender, zementärer Werktrockenmörtel CS III - W2 / DIN EN 998-1 (P III / DIN V 18550) Anwendung Für Wand und Decke Für innen und außen Eignung Als Klebe- und Armierungsmörtel in SAKRET Wärmedämm-Verbundsystemen Zur Überarbeitung von Altfassaden aus tragfähigen mineralischen oder dispersionshaltigen Untergründen Als oberflächenfertiger Filzputz Eigenschaften Faserarmiert Elastisch Diffusionsoffen Mit Haftzusatz Filzbar Hand- und maschinenverarbeitbar Körnung 1 mm grau Kennzeichnung gemäß der EG-Verordnung Nr. 1272/2008 (CLP): Gefahren-Piktogramme: Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweise: H315: Verursacht Hautreizungen H318: Verursacht schwere Augenschäden Sicherheitshinweise: P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P310: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Sofort GIFINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser abwaschen P501: Inhalt/ Behälter können in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften entsorgt werden.
Unterstopfmörtel US2 (Quellmörtel) Hydraulisch erhärtender, zementärer Werktrockenmörtel M 20 / DIN EN 998-2 Anwendung Für Boden Für innen und außen Eignung Zum Unterfüttern von aufliegenden Bauteilen Zum Verfüllen von Hohlräumen sowie zum nachträglichen Einbau von Sonderbauteilen in vorhandene Baukörper Eigenschaften Guter Haftverbund an Stahl, Beton und Mauerwerk Hohes Standvermögen Chloridfrei Hohe Festigkeit Leicht quellend Manuell verarbeitbar Unterstopfhöhen von 10 - 40 mm Körnung 2 mm Kennzeichnung gemäß der EG-Verordnung Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahren-Piktogramme: Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweise: H315: Verursacht Hautreizungen H318: Verursacht schwere Augenschäden H335: Kann die Atemwege reizen Sicherheitshinweise: P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338+P310: BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Sofort ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. P302+P352+P332+P313: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. P261+P304+P340+P312: Einatmen von Staub/ Aerosol vermeiden. Bei Einatmen: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P501: Inhalt/ Behälter können in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften entsorgt werden.
- Tape VF 120 Fugenband - Hochwertiges, vliesbeschichtetes Premium-Dichtband auf NBR Kautschuk Basis Eigenschaften: Hochflexibel Hohes Dehn- und Rückstellvermögen Spezielle Vliesbeschichtung Farbe Blau Wasserundurchlässigkeit Ca. 3,0 bar sd-Wert 5 m Temperaturbeständigkeit -20 °C bis +90 °C Dicke 0,65 mm Anwendungsbereiche Innen und Außen Abdichtung im Übergang an WU-Betonkonstruktionen (PG-ÜBB) Sockelabdichtung Abdichtung im Verbund (AiV) An- und Einbindung von flexiblen, mineralischen Dichtungsschlämmen an nicht mineralische Baustoffe und Anschlussbereiche wie Kunststoff, Metall und Holz Mögliche Systemprodukte MB 2K MB 2K (3014) Remmers WP Flex 1K
vdw 840 plus - wasserdurchlässiger 1K-FugenMörtel für Fußgängerbelastung Eigenschaften: für Fußgängerbelastung wasserdurchlässig FB ≥ 3mm saubere Oberfläche speziell für beschichteten Betonstein mit viel Wasser einschlämmbar, ohne Qualitätsverlust selbstverdichtender Effekt bei leichtem Regen verarbeitbar nahezu bindemittelfreie Beläge gebrauchsfertig geeignet für keramische Terrassenelemente Einsatzgebiete: Für die Verfugung von Naturstein- und Betonsteinpflaster, Platten und Klinkerbelägen für Gartenwege, Hauseingangsbereiche und Terrassen. Technische Daten: Bindemittel: einkomponentiges, hochmodifiziertes, luftsauerstoffhärtendes Flüssigpolymer Korngröße des Mineralstoffes: 0,2–0,7 mm Fugenbreite: durchgängig mindestens 3 mm, maximal 20 mm Fugentiefe: mindestens 30 mm Kennzeichnung nach CLP Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung flüssiges Polybutadien Signalwort: Achtung Piktogramme: Gefahrenhinweise: H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Sicherheitshinweise: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P321 Besondere Behandlung (siehe Hinweise auf diesem Kennzeichnungsetikett). P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Dichtspachtel Mörtel mit hohem Sulfatwiderstand Anwendungsbereiche Wasserdichte Reparatur von Ausbrüchen, Vertiefungen, Fehlstellen, Löchern u. Lunkern auf mineralischen Untergründen Unter Remmers Schlämmsystemen in der Neubauabdichtung und Instandsetzung Ausgleich tiefliegender Fugen und rauer Oberflächen im Mauerwerk Herstellung von Dichtungskehlen im Boden-/ Wand-Übergangsbereich unter Remmers Bitumen- und Schlämmsystemen Eigenschaften Abdichtend/wasserundurchlässig Rissfreie Aushärtung Hohe Untergrund- und Verbundhaftung Schichtdicken bis 50 mm in einem Arbeitsgang realisierbar Verbrauch Ca. 1,7 kg/m²/mm Schichtdicke Ca. 1,7 kg/m als Dichtkehle Verarbeitungszeit (+20 °C) Ca. 30 - 45 Minuten Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Zement Gefahrenhinweise H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P260 Staub nicht einatmen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter
25kg Lugato Trockner Keller Dichtungsschlämme Dichtungsschlämme mit Prüfzeugnis. Dichtet Bauwerke ab gegen Bodenfeuchtigkeit, Oberflächen- und Sickerwasser, drückendes Wasser bis 0,5 bar und gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Auch für die nachträgliche Abdichtung von innen. Wasserdicht in dünner Schicht ab 2 mm, in Behältern ab 5 mm. I Stoß- und abriebfest, wasserdampfdurchlässig. I Güteüberwacht. Trägt das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis P-AB 007-98. Praxistipp: Für die flexible Abdichtung LUGATO UNIVERSAL-ABDICHTUNG einsetzen. Anwendung Zur Außenabdichtung von Kellern, Grundmauern, Haussockeln gegen Bodenfeuchtigkeit, nichtdrückendes Oberflächen- und Sickerwasser. Zur Innenwandabdichtung von Kellern gegen eindringendes Wasser, z. B. bei der Altbausanierung. Als waagerechte Abdichtung von Fundamentplatten gegen aufsteigende Feuchtigkeit (Horizontalabdichtung). Als waagerechte Abdichtung von Fundamentstreifen unter Wänden gegen aufsteigende Feuchtigkeit (Horizontalabdichtung). Zur Innenwandabdichtung von Brauchwasserbehältern, Betonbecken, Zierteichen von innen bis zu einer Tiefe von 5 m. Als Spitzwasserschutz im Sockelbereich. Vorbereitung Anstriche aller Art entfernen. Untergründe anfeuchten. Nicht bündig verfugtes Mauerwerk egalisieren, an den Wand-Bodenübergängen Hohlkehle ausbilden, beides mit R & R-HOCHLEISTUNGSMÖRTEL. Ausbildung einer Hohlkehle: am Übergang von der Sohle oder dem Fundament zur Wand R & R-HOCHLEISTUNGSMÖRTEL mit Zungenkelle einbringen und ausrunden. Die Rundung von 4 cm Radius am einfachsten mit einer Flasche herstellen. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahrenpiktogramme Signalwort Gefahr Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: Portlandzement Gefahrenhinweise H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. Hinweise zur Kennzeichnung Nach EG-Verordnung 1907/2006, Anhang XVII (47) gelten diese Zubereitungen als chromatarm. Der Anteil an wasserlöslichem Chromat (VI) liegt unter 2 ppm (mg/kg).
Zement CEM II/A-LL 42,5 N EN 197-1 gesackt zum Betonieren, Mauern, Putzen Anwendungen/Eigenschaften Transportbeton für unbewehrte und bewehrte Bauteile Baugrundverbesserungsmaßnahmen Spezialtiefbau mittlere Wärmeentwicklung normale Anfangserhärtung Güteüberwachung Dieser Zement unterliegt der werkseigenen Produktionskontrolle und der Fremdüberwachung durch den VDZ. Druckfestigkeiten 1 Tag MPa 2 Tage MPa 25 ≥ 10,0 7 Tage Mpa 28 Tage Mpa 52 42,5-62,5 Portlandhüttenzement nach DIN EN 197-1 Zementwerk Berlin, neueste Produktion Kennzeichnung gemäß der EG-Verordnung Nr. 1272/2008 (CLP) Signalwort: Gefahr Gefahrenhinweise: H315: Verursacht Hautreizungen H318: Verursacht schwere Augenschäden H335: Kann die Atemwege reizen Sicherheitshinweise: P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort Giftinformationszentrum, Arzt oder ärztlichen Notruf anrufen. P302+P352+P332+P313: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P261+P304+P340+P312: Einatmen von Staub/ Aerosol vermeiden. Bei Einatmen: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P501: Inhalt/ Behälter können in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften entsorgt werden.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Amazon Pay
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Mollie Payment:
Dieses Cookie wird verwendet, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Checkout-Seiten generiert wurden.
Google Analytics
Shop Suche:
Notwendig um die korrekte Funktionsweise unserer Suche zu gewährleisten.
Google Tag Manager
Merkzettel
YouTube-Video
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Analytics
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Ads
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können...Mehr Informationen.